Notfälle beim Kinderarzt

Bei folgenden Themen sollten Sie den Kinderarzt kontaktieren oder sofort Hilfe suchen

Verbrennungen

Kühlen Sie die Stelle mit lauwarmem Wasser und suchen Sie bei großen Verbrennungen sofort ärztliche Hilfe.

Hohes Fieber

Bei Fieber über 39°C, das nicht durch fiebersenkende Maßnahmen kontrolliert werden kann.

Pseudokrupp

Bei bellendem Husten und Atemnot bewahren Sie Ruhe, befeuchten die Luft und rufen bei schwerer Atemnot den Arzt.

Schädelprellung oder Sturz

Beobachten Sie das Kind nach Kopfverletzungen und suchen Sie bei Erbrechen oder Bewusstlosigkeit sofort ärztliche Hilfe.

Wunden

Tiefe, stark blutende oder verunreinigte Wunden sollten schnellstmöglich ärztlich versorgt werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Vergiftungen

Bei Verdacht auf Vergiftung oder Einnahme unklarer Substanzen rufen Sie die Vergiftungszentrale und halten die Verpackung bereit.
144

Bei schwerwiegenden Symptomen wie Bewusstlosigkeit, starken Verletzungen oder Atemnot sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 144 anrufen.

Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu anzufordern.
1450

Für alle Gesundheitsfragen:
zum Beispiel bei Schmerzen,
wenn Sie nicht wissen,
ob Sie ins Krankenhaus sollen

Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin nicht verfügbar ist –
rufen Sie zuerst 1450 an!

Steckbriefe unseres Teams

„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat“

Ordinationsassistentin

Karina
 
Pint
Steckbrief Lesen
„Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und Familien zu unterstützen, ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit“

Diplomierte Kinderkrankenschwester

Celina
 
Konrad
Steckbrief Lesen
„Ein Kinderlachen ist wohl das allerschönste Geräusch auf Erden“

Diplomierte Kinderkrankenschwester

Elfriede
 
Dirnbauer
Steckbrief Lesen